Unternehmensberatung – 
Pascal Rütters

Ich war zu Gast im Podcast meiner Ehefrau Katharina Rütters. Jetzt anhören!

0:00 / 0:00
#26 Warum Netzwerkarbeit so wichtig ist!

PR Consulting e.K. – Beratung von Existenzgründern in Handwerk, Industrie & Handel

Mit meinen Netzwerk bieten wir Ihnen unterschiedliche Blickwinkel mit den Schwerpunkten aus Vertrieb und Marketing speziell für die Industrie, Handwerk und Handel.

Und auf der anderen Seite aus der Dienstleistung, Beratung und Coaching.

Damit Sie die Sicht aus unterschiedlichen Blickwinkeln nutzen können.

Wir setzen uns für Ihren maximalen Nutzen ein.

In vielen Fällen können wir Ihnen kostenneutrale Beratung anbieten. Bei Existenzgründung ist oft eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich.

Wir machen Sie fit für die Selbständigkeit und unterstützen Sie in den Bereichen:

  • Die Erstellung eines erfolgreichen Businessplans. 
  • Entwicklung eines passenden Vertriebskonzeptes
  • Kaufmännische Begleitung
  • Netzwerk aus passenden Beratern
  • Entwicklung der Unternehmensstruktur 
  • Beratung bei der Wahl der Rechtsform
  • Ein großes Netzwerk zu anderen Partner aus IT, Wirtschaft und Rechtsberatung.
  • Und alle anderen Fragen

Wir bereiten Sie ganz individuell auf Ihr persönliches Ziel vor. Denn Ihr Erfolg liegt uns am Herzen und wir stehen mit voller Verantwortung für Sie ein.

 

Wenn Sie Interesse an einer Beratung haben, oder auch nur eine Frage sprechen Sie mich gerne an.

Pascal rütters

Über mich

Persönliche Beratung ist schon immer ein wesentlicher Bestandteil meiner verschiedenen Berufsstationen. Schwerpunkte setzte ich dabei im Vertrieb und in der späteren Vertriebsleitung im Baustoffsegment. Mich begeistert es, Klientinnen und Klienten an ihr gewünschtes Ziel zu begleiten und durch mein Netzwerk passende Kontakte zur Verfügung zu stellen. Jeder Entstehungsprozess mit seinen eigenen Herausforderungen ist einzigartig und bedarf einer individuellen Herangehensweise und Betreuung. Wenn Sie sich gut bei mir aufgehoben fühlen, Antworten auf Ihre Fragen bekommen und dann mit einem gestärkten Selbstbewusstsein Ihre Aufgabe aufnehmen habe ich mein Ziel erreicht. 

Leistungen

Nachfolgeberatung

Um das „Heute“ auch „Morgen“ erfolgreich leben zu können

Existenzgründungsberatung

Mit der passenden Unterstützung den Traum der Selbstständigkeit realisieren.

Sanierungsberatung

Damit die Veränderung auch zum Ziel passt erstelle ich Ihnen die passende Analyse.

Nachfolgeberatung

Die Lebenszeit eines erfolgreichen Unternehmens ist praktisch unbegrenzt. Eine Unternehmerin bzw. ein Unternehmer dagegen möchte sich beizeiten vielleicht neuen Aufgaben widmen, sich in den wohlverdienten Ruhestand begeben oder gar ein neues Unternehmen gründen.

Dabei ist es enorm wichtig sich möglichst frühzeitig mit dem Gedanken und der Umsetzungsstrategie auseinanderzusetzen. Und wem fällt es als Vollblutchef leicht sich aus den geschäftlichen Tätigkeiten zu verabschieden, wenn es das Unternehmen ist, welches man mit viel Energie aufgebaut hat?

Die Suche nach einem passenden Kandidaten für die Nachfolge auf den Chefsessel ist nicht von heute auf morgen erfolgreich erledigt, sondern dauert im schlimmsten Fall Jahre.

Kandidaten können sich aus unterschiedlichen Kreisen ergeben:

der Familie, dem Lieferanten- und Kundenumfeld, oder über ein Anzeigen an unterschiedlichen Stellen über ganz unterschiedliche Plattformen.

Und wer kann einem schon sagen, ob der Kandidat auch ins Unternehmen und zu den Mitarbeitern passt.

Ein Grund warum jeder Nachfolgeprozess auch individuell zu beurteilen ist.

Der Schlüssel zum Erfolg heißt Kommunikation

Wenn es um die Umsetzung der Unternehmensnachfolge geht, ist die Basis für jede Entscheidung die Balance zwischen dem Unternehmen, des Unternehmers und der Familie.

Und die Balance generiert sich in den meisten aller Fälle aus den Emotionen und Bedürfnissen aller Beteiligten.

Das es in einem Nachfolgeprozess allerdings immer nur rund läuft ist nicht immer zu erwarten. Denn auch der Übernahmekandidat hat seine persönlichen Vorstellungen von dem Zukunftsmodell des Unternehmens.

Eine Lösung, auch präventiv ist dabei das Thema Kommunikation und eine offene Haltung dem Gesprächspartner gegenüber.

Die Begleitung der Kandidaten ist eine gute Möglichkeit auch weiterhin voneinander überzeugt zu sein und die Beziehung zwischen den Beteiligten zu stärken.

Ein Grund mehr bei der Entscheidung für den Nachfolgeprozess auch einen neutralen Coach und Berater zu installieren. Denn von außen sieht man in der Regel besser als direkter Beteiligter.

 

Was vor der Betriebsübergabe zu beachten ist

Wenn es um die Auswahl des Wunschunternehmen geht, sind die Bewerber sowohl auf Seiten der Unternehmer als auch der Kaufinteressenten sehr kritisch.

Wer will schon gerne die Katze im Sack kaufen? 

Deswegen werden BWA´s, Bilanzen und Jahresabschlüsse zu Rate gezogen um die inneren Werte eines Unternehmens feststellen und bewerten zu können. 
Doch bevor es tatsächlich dazu kommt, sind auch äußere Faktoren zu berücksichtigen, die meist viel Offensichtlicher sind. 

 

Hier ein paar Tipps wie man bereits im Vorfeld einen positiven Eindruck erzielt:

  • Vermeidung von Investitionsstau 
  • gute technische Ausstattung
  • positive Außenwahrnehmung bei Kunden, Lieferanten und Banken
  • wettbewerbsfähige Produkte und Leistungsangebote
  • ausreichende Umsätze und Gewinne
  • einen vorteilhaften Standort

Diese und andere Maßnahmen steigern die Attraktivität des Unternehmens und sorgten am Ende für einen höheren Verkaufspreis.

 

Was ist mein Unternehmen wert?

Das ist wohl die wichtigste Frage bei der Unternehmensnachfolge, die sich ein Unternehmer stellen wird. Warum liegt dabei sicher klar auf der Hand. Entweder möchte man den emotionalen Wert auch monetär erzielen um gegebenenfalls auch die Rente aufbessern.
Dabei gibt es sicher auch steuerliche Fragen zu beachten, die tiefgreifenden Einfluss für den Käufer wie auch Verkäufer hat.

Ein kurzer Überblick verschafft hier Klarheit:

Der Ertragswert:

In der Betriebswirtschaft und in der Rechtsprechung wird fast ausschließlich der Wert eines Unternehmens durch den Ertragswert bestimmt. Dabei werden die bereinigten Vergangenheitsergebnisse durch Kapitalisierung in die Zukunft projiziert und der zukünftig zu erzielenden Überschüsse.

Der Substanzwert:

Bei der Substanzwertermittlung werden das Anlage- und Umlaufvermögen mit ihren Wiederbeschaffungspreisen bewertet.

Der Firmenwert:

Die Differenz aus Ertrags- und Substanzwert ergibt den Firmenwert ohne das mit ihm verbundene Vermögen.

 

Der Liquidationswert:

Dieser ergibt sich bei der Abwicklung/Beendigung eines Unternehmens als Überschuss des erwarteten Verkaufserlös der Vermögensgegenstände des Unternehmens über die Verbindlichkeiten und Liquidationskosten.

Der Marktwert:

Dieser ergibt sich aus Angebot und Nachfrage und ist vorher nicht errechenbar.

 

Der Unternehmenswert nach AWH Standard bietet auf Basis des Ertragswertes einen realistischen Wert für das Unternehmen für beispielsweise Verkaufsverhandlungen.

Gerade für kleine- und mittelständische Handwerksunternehmen bietet sich dieses Verfahren besonders an.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Warum brauchen Gründerinnen und
Gründer Begleitung bei der Existenzgründung?

Ein Unternehmen zu gründen oder eine erfolgsversprechende Idee in ein lebendiges Geschäftsmodell umzuwandeln ist ein sehr komplexer Prozess. Damit dieser maximal erfolgreich wird, ist es empfehlenswert, neben einer ausgeprägten Sachkompetenz die eigene Unternehmermentalität zu erweitern, bürokratische Hürden zu kennen und ein stabiles Netzwerk aufzubauen. Dabei helfen regelmäßige Impulse sowie objektive Sichtweisen durch einen Coach und lassen diesen zu einem wertvollen Sparingspartner innerhalb der Beratung werden.

In engmaschiger Zusammenarbeit erhalten Sie das passende Konzept und die Begleitung, die es braucht, um durchstarten zu können. 

Mentorenprogramm

Für Gründer bieten wir nach der Gründung unser erfolgreiches Mentorenprogramm an.
Du bekommst einen erfahrenen Mentor an deine Seite gestellt, der dir bei der Entwicklung weiterhilft und Antworten auf deine Fragen hat. Und das passgenau auf deinen Bedarf oder deine Branche angepasst.

Bei den Treffen, die in der Regel einmal im Quartal stattfinden kannst du deine aktuellen Status Quo besprechen und dich und dein Unternehmen mit Erfolg weiterentwickeln.

Denn Mentoren bringen einen weiter!

„Erfolg ist eine Treppe, keine Tür.“

Dottie Walters

Sanierungsberatung

Wenn es nicht mehr so läuft wie in der Vergangenheit hat sich meist etwas unbemerkt verändert.
Oft geschieht das recht schleichend und wird in der Regel nicht sofort entdeckt. Die Auswirkungen sind jedoch spürbar wenn die Unternehmen Kunden, Aufträge, Liquidität und sogar an Substanz verlieren.
 
In der Regel werden in solchen Fällen erst die Steuerberater darauf aufmerksam. In diesen Fällen sollte man ebenfalls einen externen Berater hinzuziehen. Oft reicht es eine einfache Substanzanalyse durchzuführen um das vorhandene Potenzial des Unternehmens auch auf die Zukunftsfähigkeit zu überprüfen.
 
Ich helfe Ihnen gerne und prüfe die Unternehmenssubstanz. 

Substanzanalyse

Wenn es zu Veränderungen im Leben kommt, weiss jeder um die Herausforderungen denen man sich stellen muss. Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld.

Das fällt nicht immer leicht, denn es fordert von allen betroffenen Personen Offenheit, Anpassungsfähigkeit und Mut zur Veränderung.

Im betrieblichen Umfeld stellt sich diese Herausforderung besonders dann ein, wenn es darum geht das Unternehmen weiterzuentwickeln, oder neuen Bedingungen anzupassen. Gerade in der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit sind solche Prozesse überall vorhanden.

Diese fordern die Mitarbeit aller Beteiligten um die Veränderung auch zu einem Erfolg werden zu lassen und das Unternehmen in der Spur zu behalten.

Ich möchte Ihnen dabei zur Seite stehen und das von Beginn an. Sowohl bei der Analyse der aktuellen Situation bis zur Entwicklung und Umsetzung des Change Prozesses selbst. Bei mir erhalten Sie die optimale Begleitung bis zur vollständigen Etablierung der Gewohnheit.

Kontakt